
Die über 50 Fotos des Artikels sprechen eine eigene Sprache: Es ging sehr fröhlich zu beim Saisonabschluss von Ichtu's. Da war die Rekordzahl von 78 Turnierteilnehmern bei einem Ichtu’s-Turnier wirklich nebensächlich, denn nachhaltig beeindruckend und bewegend war der Pre-Event zum Turnier am Samstagabend. Viele sagten: "Das müssen wir wiederholen!"

Betreiber des Golfparks, Horst Döllinger sagte: "Wenn ihr nächstes Jahr wieder einen solchen Event macht, dann sage ich jetzt schon zu." Wir freuen uns auf Horst, denn die Tage vom 23.-25.10.2020 sind reserviert - 10j. Jubiläum von Ichtu's!
Über 60 Freunde der Ichtu’s-Turniere und Idee kamen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Wir alle haben einen wirklich kurzweiligen und sehr heiteren „Galaabend“ erlebt.

Die beste aller Ehefrauen hat einen klasse Tombola-Tisch dekoriert, im Hintergrund unglaublich viel gemanagt und versucht, die Nervosität ihres sonst eher coolen Gatten im einigermaßen verträglichen Rahmen zu halten (war nicht ganz einfach). Sie ist die erste, der ich von Herzen danken möchte. Sie sieht zwar nicht so aus, aber sie hat ein wahrlich "breites Kreuz". Du bist der Hammer!

Dankbar bin ich für die vielen Fotos, die Manu Cherlias an diesem Abend geschossen hat. Sie sind der Beweis, wie cool der Abend wirklich war. Mein besonderer Dank gilt Martin Welz, unserem Golfpark Manager. Er hat sich nicht nur im Vorfeld und am Turnierwochenende selbst in besonderer Weise eingebracht, sondern war mir eine großartige Stütze am Samstagabend. Er sorgte mit Humor und Eloquenz für gute Unterhaltung, viele Lacher und den Verkauf aller 350 Lose binnen 10 Minuten.

Gutes zu tun und über die Tombola und Versteigerung Geld für die Mulligan Stiftung zu sammeln war unser Ziel. Mit dem Erlös von 2074€ plus einiger hundert Euro, die durch die im Golfpark Rothenburg-Schönbronn gespielte Mulligan After Work Serie zusammenkamen, sind wir mehr als glücklich. Damit wird ein Projekt gefördert, das im Sinne der Mulligan Stiftung in Menschen investiert, die eine 2. Chance brauchen und dadurch von Getragenen zu Tragenden werden.
Die Evangelische Jugend Sozialarbeit in Rothenburg (EJSA) setzt sich kostenlos und vertraulich für Auszubildende ein, die auf ihrem Weg der Ausbildung straucheln, Konflikte im Betrieb oder Familie zu bewältigen haben. Oft drohen sie in verschiedener Hinsicht zu scheitern oder sind es bereits. Die Arbeit der EJSA ist vorbildlich und es wäre wünschenswert, wenn dieser Mehrwert und sinnvolle Beitrag zum Wohl der Gesellschaft durch die Öffentliche Hand gefördert würde.
Sehr persönlich
Der Samstagabend im Gasthaus der Familie Planner in Buch am Wald bot ein sehr gutes und reichhaltiges Menu, unglaublich viele Lacher, aber auch sehr nachdenkliche Momente. Verschiedene Ichtu’sler haben berichtet, wie persönlich und konkret sie das Eingreifen Gottes in ihrem Leben erfahren haben. Ob das nach dem Verlust von Eheleuten, einem Motorradunfall (den man eigentlich nicht hätte überleben können), oder in Phasen tiefster Depression gewesen ist - es machte nachdenklich. Da war authentischer Glaube greifbar.
Highlights
Das Wetter war es mit Sicherheit. Das ganze Wochenende war mal sonnig, mal bewölkt. Vor allem aber luden die Temperaturen von 15+ Celsius zum Golfen ein. Erst als wir nach der Siegerehrung und dem Essen im Gasthof unseren Ichtu's-Van mit Technik und Merchandise gepackt haben, regnete es in Strömen. Nicht wirklich wahr, aber mir war... als hätte ich kurz vor dem einsetzenden Regen ein freundliches Augenzwinkern des Schöpfers wahrgenommen ;-)

Die Versteigerung einiger besonderer Preise war natürlich auch ein spannender Moment. So gingen ein Paar ADIDAS Schuhe (danke lieber Lars!) für etwas über 100€ weg. Der Ball mit der Signatur von Bernhard Langer für ca. 85. Das von Pádraig Harrington unterzeichnete Golfbag wurde für 130€ ersteigert.
Uwe (siehe Fotos unten) nutzte die Gunst der Stunde - die allermeisten waren gegen 23 Uhr schon ziemlich müde -, um sich für 100€ das Foto von Tiger Woods mit dessen Originalunterschrift zu sichern. Mit mehr als 300€ wurden für 2 Greenfees + 2 Unterrichtsstunden von PGA Golfprofessional Patrick am meisten geboten. Patrick ist Pro im GC Hardenberg (dem Club mit dem Inselgrün in Form des Keilerkopfes) und Teil des Teams der Golfschule Stefan Quirmbach. Siegfried (s. Bild), der diesen Preis ersteigerte, schenkte ihn sichtlich erfreut seiner Karin, die heute ihren Geburtstag feiert.
Das Turnier und ein echtes, mal ganz anderes Highlight
Die 78 Teilnehmer sind - wie bereits gesagt - ein neuer Rekord. Das ist das eine. Neben den netten Geschichten, die man sich nach Golfrunden über die unglaublichsten Schläge, Pleiten, Pech und Pannen so erzählt, habe ich bei der Siegerehrung von dem netten jungen Teenager in meinem Flight erzählt. Der hatte gute und schlechte Schläge - alles nicht der Rede wert. Was der Rede wert ist? Ich habe schon so manches auf Golfrunden erlebt: Wutausbrüche, Flüche en masse, Schlägerweitwurf knapp am Kopf eines Mitspielers vorbei, etc. - von Jung und Alt übrigens.
Dominik war erfrischend anders. Er nahm seine schlechten Schläge wirklich sehr gelassen hin, quittierte sie vielleicht mal mit einem leisen "Manno!", aber er wirkte reifer als so manch anderer "Golfgenosse". Mich hat das schwer beeindruckt und ich fand das im Rahmen der Siegerehrung erwähnenswert. Im Englischen spricht man oft davon, dass prominente Golfer role models (echte Vorbilder) sind. Offensichtlich gibt es auch Kinder, die für Erwachsene zum Vorbild werden können. Tolle Sache.
Last but not least
Wenn man einen so "großen" Event zum ersten Mal organisiert und durchführt, ist man am Ende unglaublich dankbar und erleichtert, wenn alles reibungslos geklappt hat. Motiviert ist man auch, einen weiteren Event für das letzte Oktoberwochende 2020 zu planen.
Ich persönlich bin mehr als dankbar für das Wochenende, denn es war das sichtbare Dankeschön vieler, die die Entwicklung verfolgt und mitgestaltet haben, die Ichtu’s - Christen im Golfsport e.V. über die Jahre genommen hat. Mir, der ich sehr oft vorne stehe, meine Impulse halte, Siegerehrungen mache usw., ist sehr bewusst, dass alles das nicht existieren würde ohne die vielen, die sich ehrenamtlich einbringen, mit regelmäßigen Spenden helfen, Unkosten zu decken und die das Ganze letztlich zu dem gemacht haben, was es heute ist.
Last but not least, gilt es dem zu danken, der Kraft, Gesundheit und Mittel gibt und ermöglicht, unsere Leidenschaft für den Glauben und das Golfen auf die Fairways zu tragen. Egal, wie viel wir auf das geben mögen, was wir leisten; die Bibel macht klar, dass der Geber aller guten Gabe DER ist, der diese Welt trägt und erhält.
Mit einem klasse Buffet*, einer Tombola (gesponserte Preise im Gesamtwert von über 2000 €), einer Versteigerung (Foto, Ball, Bag - signiert v. Majorsiegern Tiger Woods, B. Langer und Padraig Harrington), der Auslosung der 5x 1000€ Portugal-Reisegutscheine, einem Fotoshooting (kostenlos und freiwillig während des Abends) und dem Kennenlernen netter Menschen verschiedener Ichtu's-Standorte in D, A und der CH, feiern wir den Abschluss der Ichtu’s Saison 2019 und läuten gemeinsam das 10. Jahr des Bestehens von Ichtu’s - Christen im Golfsport e.V. ein.

Die Erlöse des Abends werden der Mulligan Stiftung zugeführt, teilweise sogar verdoppelt und 1:1 an Menschen weitergereicht, die eine 2. Chance brauchen.
Wir treffen uns Samstag, 26. Oktober, um 19 Uhr im Gasthof zur Krone, Wirtsgasse 2, Buch am Wald. (Begleitpersonen sind herzlich willkommen).
Sonntag: Frühstück um 9 Uhr inkl. Impuls und Turnier mit Kanonenstart im GP Rothenburg-Schönbronn.

Programm
Beginn gemeinsames Essen um 19 Uhr
Im Laufe des Abends: Versteigerung – Auslosung der 5 Reisegutscheine für Portugal – Tombola - Fotoshooting, etc. - Lasst uns gemeinsam etwas Gutes tun!
Buffet
Es erwartet uns ein hervorragendes Buffet für 18,50€, bestehend aus Antipasti, Tomate Mozzarella, Salatbuffet als Vorspeisen. Außerdem gibt es die fränkische Spezialität Minischäufele mit Rösti, leckere Entenbrust mit Knödel und Blaukraut sowie Zanderfilet mit Gemüsereis und Safransoße.
Gemüseauswahl und Spätzle sind in der fränkischen Küche selbstverständlich mit von der Partie. Zum Nachtisch Fruchtsalat, Eisplatte mit heißen Himbeeren und Buttermilch-Limettencreme.
Viele Gäste aus D,A und der CH sind bereits für Samstag und Sonntag angemeldet. Deshalb die Bitte an alle, die bisher nicht angemeldet sind. Schreibt uns, ob ihr Samstagabend dabei sein möchtet. Wir würden uns riesig freuen: auch@ich-tu.es

Der Abschluss der Saison in Niedersachsen, unserem nördlichsten Ichtu's-Standort Hameln, war klein, was die Teilnehmerzahl von 21 betrifft. Aber wenn man die norddeutschen Hünen und Ex-Handballer, die teilgenommen haben betrachtet, war es doch wieder ein Turnier der ganz Großen.
Mal abgesehen davon ist der Standort Hameln schon außergewöhnlich. Der Platz Baron von Münchhausen zählt sicher zu den schwersten des Landes. Trotz der Kahlschläge, die der Borkenkäfer im Wald verursacht hat, kann man sagen, dass er - was das Landschaftsbild betrifft - ein sehr reizvoller Platz "im Schatten" von Schloss Schwöbber ist.

Außerdem verstehen es die Niedersachsen und angrenzenden Lipper aus NRW zu feiern und die Dinge mit Humor zu nehmen. Wir sind gerne hier und dankbar, dass wir auch im kommenden Jahr eingeladen sind, unsere Living Hope Open auszurichten. Präsident Fritz Müller (li. im Bild) hielt spontan eine beeindruckende Rede und ließ sich auch durch Zwischenrufe eines Rheinländers nicht aus dem Konzept bringen, der ihn an die gemeinsam erlebte Schmach auf der einen oder anderen Bahn erinnerte.

Matthias Bachmann (re. im Bild), der das alles vor drei Jahren angeleiert hat, steht zwar als Ichtu'sler etwas einsam im hohen Norden, aber er hält die Ichtu's-Fahne tapfer hoch. Seine gute Arbeit und sein Einsatz für diese Turnierserie werden sehr geschätzt - von den Hamelner und von Ichtu's.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen in 2020 und ich hoffe persönlich, dass ich diesen Platz irgendwann mal wieder so spiele, dass es mehr als 30 Netto werden. Am Sonntag war mein schlechtes Ergebnis dann aber wieder gar nicht so schlecht, weil der, der mich Netto und Brutto schlagen wollte, dieses Mal keine Chance hatte. Den direkten Vergleich der "Präsidenten" hat er dieses Mal verloren. Außerdem ist Siegen ja nicht alles.
Damit verbunden die Einladung an alle die, die golfen können (oder es zumindest glauben), dem Platz mal die Ehre zu erweisen. Sollte es sportlich dann nicht so gut laufen, wird man aber mit dem Kennenlernen eines netten Menschenschlages belohnt.
Die Ergebnisse dann bitte auf Golf.de nachlesen.