Aktualisiert: 23. Aug 2018
Sonntag, der 15.7.2018. Tatort: Hamelner Golfclub. Fast pünktlich um 9:00 Uhr startete das Turnier der Ichtu’s – Living Hope Open wie gewohnt mit einem gemeinsamen Frühstück, das keine Wünsche offenließ. Ali, Pächter des Clubrestaurants MULLIGAN hat sich mit dem klasse Frühstücksbuffet einmal mehr selbst übertroffen.
Michael Hensel (Spielleitung) sorgte mit seiner Flighteinteilung dafür, dass möglichst alle der 47 Turnierteilnehmer auch zum Frühstück kommen konnten. Michael frühstückt gerne – aber nicht gerne allein 😉.
Innerhalb von etwas über einer Stunde hat er alle 47 Teilnehmer in einer Art verzögerten Kanonenstarts auf die Runde geschickt. Hut ab! Das gilt auch für den neuen Rekord von 47 Teilnehmern, die beim dritten von sechs Turnieren im 2. Jahr der Turnierserie in Hameln am Start waren. Die Turniere werden gut angenommen und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Auch heute waren wieder einige dabei, die das erste Mal mitgespielt haben und total begeistert waren von diesem etwas anderen Turnier.
Anders war heute übrigens auch, dass Sportpastor Karsten und seine Frau Carola, nicht anwesend waren, um den Impuls über Golf, Gott und die Welt zum Besten zu geben. So musste ich selber ran. Nervosität bescherte mir zwar eine etwas unruhigere Nacht, aber am Ende hat alles gut geklappt. Das nicht zuletzt, weil einige Leute im Vorfeld die Hände gefaltet und für mich und diesen Turniertag gebetet hatten. Dass sich meine Freunde im Club positiv geäußert und mir bescheinigt haben, dass ich eine würdige Vertretung von Karsten gewesen bin, ehrt und freut mich zu hören. Sehr gerne gebe ich Lob und Dank an DEN weiter, für den wir von Ichtu’s diese Turnierserie ausrichten.
Der Impuls, dem aufmerksam gelauscht wurde, hatte die Überschrift "Birdiebook versus Bibel". Die vielen interessanten Parallelen zwischen beiden „Büchern“ wurden aufgezeigt. Damit die Sache nicht nur theoretisch blieb, erhielt am Ende jeder noch ein Neues Testament im heutigen Deutsch, das ich über die Gideons bekommen habe, die diese Bibeln weltweit u.a. in Schulen und Hotels verteilen, denn es ist immer gut, wenn man sich selbst ein Bild von dieser Lektüre machen kann.
Die Siegerehrung verlief einmal mehr auf sehr humorvolle Art und wurde hervorragend moderiert von unserem Spielführer Michael Hensel. Ohne lustige Anekdote und den einen oder anderen Lacher läuft sie bei ihm nie ab.
Wenn wir die Sonderwertungen nicht getrennt nach Damen und Herren gemacht hätten, wäre bei der Siegerehrung neben dem 1. Brutto Herren (welches Michael selbst gewann) nur noch ein Mann namentlich genannt worden. Unglaublich, aber wahr: Die Damen haben den Herren heute mal gezeigt, wo der Hammer hängt!
Die Ergebnisse sind wie immer zu finden auf golf.de. Wir freuen uns auf das nächste Turnier am 12.8.2018 im Hamelner Golfclub.
Euer Matthias Bachmann

Bei unseren Turnieren im Golfpark Rothenburg spielen immer wieder Gäste mit, die zum Teil sehr lange Anfahrten im Kauf nehmen. So auch dieses Mal. Ein Freund aus Wuppertal spielte mit, Leute, die aus Stuttgart kamen, andere vom Bodensee oder aus dem südlichen Schwarzwald. Also einige hundert Kilometer und viele Stunden im Auto für ein Wochenende mit Ichtus.
Stephan, mein Freund aus Wuppertal, liebt den Platz. Aber nicht nur er, sondern auch andere Gäste heben immer wieder hervor, was sie an dem Platz schätzen:
Das Offene
Die linkscourseähnlichen Verhältnisse
18 Bahnen mit einzigartiger Charakteristik
Die Hammer 18
Die grünen Fairways
Die permanenten Verbesserungen der Anlage
Ja, es stimmt: Der Golfpark Rothenburg hat sich in den wenigen Jahren seiner jungen Geschichte zu einem tollen Platz entwickelt, der nicht nur regional, sondern auch überregional mithalten kann. Drei Ichtu’s Living Hope Open Turniere stehen auf diesem Platzt 2018 noch aus. Herzliche Einladung.

Dass es bei unseren Turnieren immer wieder etwas zu Lachen gibt, zeigen die Fotos. Besser noch, man macht sich selbst ein Bild. Gute Ergebnisse, glückliche Gewinner, frustrierte Golfer, überraschte Longhitter oder unerwartete Ladyspieler als Lady. Alles das haben wir erlebt und das Miteinander genossen.
Alessandro und Team haben im Hofgut Schönbronn ein nettes Frühstücksbuffet arrangiert und uns im Biergarten gut versorgt, Katie im Sekretariat alles bestens gemanagt und Roland mit seinem Team hervorragende Grüns und einen gut gepflegten Platz gezaubert. Danke euch allen!
Die Ergebnisse des Turniers kann man auf golf.de und über PC CADDIE gerne nachträglich anschauen. Wer meinen Namen in der Liste findet, sollte sich erinnern, dass es einen Bibelvers gibt, der da lautet: Die Letzten werden die Ersten sein! Der Kontext ist ein gänzlich anderer, aber die Hoffnung dieser kontextlosen Wahrheit stirbt bekanntlich zuletzt.